Romeo und Julia
PRESSESTIMMEN
"(…) Wir kommen ja nicht heraus aus den Ketten des Gewesenen. Anna Siegrots Optik mit schwergängigen Bühnenteilen, mit Flaschenzügen und Klappwänden sagt:
Die alte Welt ist träge geworden. Und die sie nun bevölkern, waten mit nackten roten Füßen im Blut und Moder der Voraufgegangenen."
HNA
"Diese Fassung von Romeo und Julia sollte man sich nicht entgehen lassen. Paar hat wieder einmal unter Beweis gestellt, dass Münster im Bereich des Tanzes in NRW in der oberen Liga mitspielt." Thomas Molke, Online Musik Magazin
ganzer Beitrag:
Sie schlagen sich die Köpfe ein
Münster -
Der Tod tanzt mit. Beim Maskenball im Hause Capulet, wo sich Julia, die Tochter des Hauses, und Romeo aus der verfeindeten Familie Montague zum ersten Mal begegnen, findet sich unter den skurril gekleideten Gästen auch ein Knochenmann. Das prachtvolle Bild verheißt schon den schrecklichen Ausgang. (...)
Anna Siegrot hat die fantastischen Kostüme für Hans Henning Paars Tanzabend
„Romeo und Julia“ geschaffen und in Münsters Großem Haus eine ebenso praktikable wie eindrucksvolle Bühne erschaffen, deren seitliche Schleusentore die Bürger und Ballgäste Veronas einlassen. Auf dieser Bühne, auf einem Grund voller stilisierter Blätter, entfacht Choreograf Paar ein Liebesdrama von zeitloser Gültigkeit.
Westfälische Nachrichten, Harald Suerland